Weiterbildung
Die spirituellen Wurzeln der Achtsamkeit
mit Dr. Svea von Hehn und Dr. Shamsey Oloko
Wir freuen uns sehr, gemeinsam mit dem Domicilium, dem Zentrum für Zen, Spiritualität und Bildung, eine besondere sechstägige Weiterbildung anzubieten, die sich den ursprünglichen, spirituellen Wurzeln der Achtsamkeit widmet.
Achtsamkeit hat in der modernen Welt eine rasante Verbreitung erfahren – oft jedoch losgelöst von ihrer ursprünglichen Bedeutung. Was als tiefgehende, disziplinierte Geistesübung mit spirituellen Wurzeln begann, wird heute vielfach als Methode zur Selbstoptimierung oder Wellness verstanden. Mit dieser Weiterbildung möchten wir die Essenz der Achtsamkeit wieder in den Fokus rücken und ihre Verbindung zu zentralen Konzepten der buddhistischen Lehre erfahrbar machen.
Foto: Domicilium
Worum geht es?
In diesem Seminar erkunden wir zentrale Begriffe wie Nondualität, Leerheit oder Nicht-Selbst und stellen ihren Bezug zur Achtsamkeitspraxis her. Dabei verbinden wir theoretische Impulse mit praktischer Selbsterfahrung und greifen auf aktuelle wissenschaftliche sowie praxisnahe Erkenntnisse zurück.
Unser Ziel ist es, Teilnehmende dabei zu unterstützen, ein tiefes Verständnis für die ursprünglichen Lehren der Achtsamkeit zu entwickeln und deren transformative Kraft in der eigenen Praxis zu erleben. Die buddhistische Lehre bildet den Schwerpunkt dieser Weiterbildung. Vorerfahrungen in Achtsamkeit oder Meditation sind hilfreich, aber nicht erforderlich.
Die Lehrenden
Diese Weiterbildung wird von erfahrenen Expert:innen aus verschiedenen spirituellen und wissenschaftlichen Traditionen gestaltet:
Gründerin, Psychologin und Achtsamkeitsexpertin mit langjähriger Erfahrung in der Unternehmensberatung sowie der Begleitung von Führungskräften.
Seniorberater und Experte für Achtsamkeit, Meditation und Führungskräfteentwicklung. Er verbindet wissenschaftliche Erkenntnisse mit tiefer eigener Praxis.
Ablauf der Weiterbildung
Zen-Meister des Sanbôzen, Professor Emeritus für Neues Testament, Zen-Schüler von Yamada Kôun und seit 2004 mit Lehrbefugnis für Zen.
Religionswissenschaftler, Zen- und Yoga-Lehrer, Experte für interkulturellen Dialog und spiritueller Leiter der Domicilium Akademie.
In Nepal ausgebildete Yoga-Lehrerin mit langjähriger Erfahrung in Yoga-Praxis und -Therapie, zertifiziert im tibetischen Heil-Yoga Lu Jong.
Die Weiterbildung umfasst eine intensive Präsenzphase, die durch zwei vorbereitende Online-Termine ergänzt wird:
Mi 08.10.2025, 17:00 – 19:00 Uhr
Gegenseitiges Kennenlernen & organisatorische Informationen
Mit Dr. Svea von Hehn & Dr. Shamsey Oloko
Mi 22.10.2025, 17:00 – 20:00 Uhr
Einführung in spirituelle Traditionen: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Mit Prof. Dr. Michael von Brück
Weitere Informationen zu Unterkunft, Preis und Kontakt finden sie hier.
Diese Weiterbildung ist eine wertvolle Gelegenheit, die ursprüngliche Tiefe der Achtsamkeit zu erforschen und mit erfahrenen Lehrenden in einen intensiven Austausch zu gehen.
Wir sind sehr dankbar für die Möglichkeit, dieses Seminar in Zusammenarbeit mit der Domicilium Akademie und ihren Lehrenden durchzuführen. Ihr jahrzehntelanges Wissen und ihre gelebte Praxis bilden den idealen Rahmen für eine tiefgehende und authentische Auseinandersetzung mit den spirituellen Wurzeln der Achtsamkeit.
Foto: Domicilium